top of page

                           

 

Biographie: Francesco Ferro Milone

 

 

Francesco Ferro Milone wurde am 26. August 1926 in Turin als Sohn von Cesare Ferro Milone, Professor für Zeichnen und damaliger Präsident der Akademie Albertina in Turin, und Andreina Gritti, Student der Philosophie an der Fakultät für Philosophie und Mathematik der Universität Turin, geboren.

Von 1932 bis 1938 besuchte er die Don-Bosco-Volksschule und ab 1938 das klassische Gymnasium "Massimo D'Azeglio" in Turin und dann das klassische Gymnasium "Arnaldo da Brescia" in Brescia, um den ständigen Bombenangriffen auf Turin zu entgehen und seiner Mutter zu folgen, die in Roè-Volciano (BS) im Haus der Familie Gritti-Tracagni untergebracht war, aus der sie stammte. Am 2. Juni 1944 machte er sein klassisches Abitur.

Er reist häufig zwischen Roè-Volciano und Turin mit dem Zug, zu Fuß, mit dem Fahrrad, zwischen den Trümmern und den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, in Begleitung von italienischen Soldaten der Republik Salò, deutschen Besatzungssoldaten und Partisanen, wobei er versucht, den Kontakt zu den beiden älteren Brüdern Marco und Andrea aufrechtzuerhalten, die bis zum 8. September Soldaten und dann in der Résistance waren (Andrea Ferro Milone war stellvertretender Kommandant in der SAP, wurde im Dezember 1944 von den Faschisten gefangen genommen und inhaftiert und kurz vor dem 25. April 1945 freigelassen).

Am 1. November 1944 immatrikulierte er sich an der Fakultät für Medizin und Chirurgie der Universität Turin und machte am 15. Juli 1950 seinen Abschluss in Medizin und Chirurgie mit einer experimentellen Arbeit, die am Institut für Physiologie der Universität (Ordinarius Anna Maria Di Giorgio) angefertigt wurde und den Titel trug: "Hypoxia refexes in the decreased excitability of the bulbar respiratory center" (Hypoxie führt zu einer verminderten Erregbarkeit des bulbären Atmungszentrums), die dann im Bulletin der Italienischen Gesellschaft für experimentelle Biologie (27. Januar 1951) und auf dem Gegenstück in Deutsch veröffentlicht wurde).

Nach seiner Tätigkeit als Wehrdienstleistender an der Alpinen Militärschule von Aosta wurde er am 1. November 1952 als freiwilliger Assistent an den Lehrstuhl der Klinik für Nerven- und Geisteskrankheiten der Universität Turin (Direktor Prof. Dino Bolsi) berufen.

Er widmet sich insbesondere der neu eingerichteten Neurochirurgie (Direktor Prof. Paolo Emilio Maspes) mit den Funktionen des Operationsassistenten und Elektroenzephalographen. Er nimmt an den ersten in Italien durchgeführten Operationen durch Schläfenlappen-Lobotomie zur Behandlung von schweren Formen der Epilepsie, die gegen Antiepileptika resistent sind, teil.

Im selben Jahr promoviert er in Neurologie und Psychiatrie (70/70) mit der Dissertation: "Extrapyramidale Mechanismen in der Pathogenese choreoathetotischer Bewegungen" (siehe Bibliographie).

Am 1. November 1957 wurde er als außerordentlicher Assistent an den Lehrstuhl für Nerven- und Geisteskrankheiten der Universität Turin (Direktor Prof. Dino Bolsi) berufen.

Im darauffolgenden Jahr, am 1. November 1958, wurde er zum Außerordentlichen Assistenten und im Jahr darauf, nach Bestehen des öffentlichen Auswahlverfahrens, zum Ordentlichen mit Hilfsfunktionen an der Klinik für Nerven- und Geisteskrankheiten der Universität Siena (Direktor Prof. Giuseppe Gomirato) ernannt.

Mit der erlittenen Übertragung auf seine Funktionen als Assistent an der Klinik für Nerven- und Geisteskrankheiten von Siena wurde er als erster Operateur in den neurochirurgischen Operationssaal von Arezzo (Direktor des Neurologisch-Neuropsychiatrischen Krankenhauses, Prof. Marino Benvenuti) berufen, wo er eingeladen wurde, die erste stereotaktische Neurochirurgie-Einheit zu schaffen. In der Zwischenzeit absolvierte er sein Studium der Neurochirurgie an der Chirurgischen Klinik der Universität Turin (Direktor Prof. Achille Mario Dogliotti).

1959 gründete er in Arezzo das erste stereotaktische Zentrum für Neurochirurgie in Italien. Ziel ist es, die Orte zu identifizieren, an denen epileptische Entladungen in den Tiefen des menschlichen Gehirns ihren Ursprung haben sollen. Diese innovative Technik erlaubt es, einige Elektrodennadeln mit kleinen Bohrlöchern einzuführen, die unter lokaler Anästhesie durchgeführt werden und sowohl der Aufzeichnung als auch der Therapie (Elektrolyse) dienen.

Im Zentrum für stereotaktische Neurochirurgie von Arezzo, wo er mit dem grundlegenden Beitrag des Elektroenzephalographen Franco Angeleri (damals Direktor der Klinik für Nerven- und Geisteskrankheiten der Universität von Ancona) und des Neuroradiologen Silvano Parigi arbeitet, führt er über sechshundert Erkundungen des Tiefenhirns (Thalamus, Striatum, entorhinaler Kortex, Amygdala, etc. ) mittels Nadelelektrodeneinführung zu Hause, gefolgt in ausgewählten Fällen von einer umschriebenen therapeutischen Elektrolyse, ohne jemals einen operativen oder postoperativen Unfall zu verzeichnen.

Die Ergebnisse dieser Arbeit sind in einer monographischen Beilage der Zeitschrift für Neurobiologie enthalten, die vom Institut für Allgemeine Biologie der Universität Perugia herausgegeben wurde (Vol.VII, Fasc.4, pag. 900-1004, 1961) mit dem Titel: "Beiträge zur zerebralen Pathophysiologie mittels stereotaktischer Untersuchungen und stereotaktischer Abrisse beim Menschen", zeitgleich mit einer englischsprachigen Veröffentlichung mit dem Titel: "Electrical activity and reactivity of the rhinencephalic, pararhinrncephalic and thalamic strutures: prolonged implantation of electrodes in man. ", (EEG Clin.Neurophysiol.16,100-129, 1964). Dies ist eine Arbeit, die wiederholt in dem Band" Electroencephalography "von Niedermeyer E. und L. Da Silva (Williams & Williams, Baltimore / US, 1999, pg. 721) zitiert.

1962 wechselte er an die Universität von Pisa in die Fußstapfen von Prof. Giuseppe Gomirato, der den Lehrstuhl für Neurologie an dieser Universität gewonnen hatte. Während er weiterhin das Zentrum für stereotaktische Neurochirurgie in Arezzo leitet, widmet er sich hauptsächlich der Lehre in der Neurologie und den begleitenden diagnostischen Instrumenten, wie der Elektroenzephalographie und der Elektromyographie. Er nimmt akademische Aufgaben an der Schule für Spezialisierung in Nerven- und Geisteskrankheiten (1962-1968) und mit einer Position in Kinderneuropsychiatrie wahr.

1963 erhält er mit ministeriellem Wettbewerb die Freie Lehre in Neurochirurgie und 1966 die in der Klinik für Nerven- und Geisteskrankheiten an der Universität Pisa (beides durch Ministerialdekret bestätigt und hinterlegt), dann ab 1972 an der Universität Verona.

Am 15. November 1969 gewann er den Wettbewerb für die primäre Neurologie am Zivilkrankenhaus von Vicenza und dort hat er seine klinische und elektro-hirngrafische Erfahrung bis zur Pensionierung im Jahr 1993, aufgrund der Altersgrenze, angewandt und perfektioniert.

Nach 1993 setzte er seine Berufs- und Forschungstätigkeit mit besonderem Augenmerk auf die Elektroenzephalographie fort, in der Institution "Alzheimer Center" der Villa Rota Barbieri der

Gemeinde Vicenza und bei der gemeinnützigen Institution Prosenectute (moralische Körperschaft mit Regionaldekret Nr. 4060 vom 14-07-1987), die Gründung mit Prof. Adolfo Porro, Geriater, Dr. Franco Binda, Geriater und Prof. Tullio Minelli, Professor für Mathematik an der "Galileo Galilei" Institut für Physik der Universität Padua, eine Forschungsgruppe auf dem Gebiet der nichtlinearen Elektroenzephalogramm-Analyse, insbesondere auf die Probleme der Alterung des Gehirns angewendet. Aus dieser Tätigkeit, mit dem wesentlichen Beitrag von Prof. Tullio Minelli, entstehen zwischen 1997 und 2013 fünf Diplomarbeiten und eine Doktorarbeit.

Im Zeitraum 2004-2008 führte dieselbe Forschergruppe Untersuchungen an einer Stichprobe von Probanden durch, die im Alzheimer-Tageszentrum der Villa Rota-Barbieri rekrutiert wurden, sowie an einer größeren Stichprobe in der gesamten Provinz Vicenza. Insgesamt wurden 640 Probanden, sowohl männlich als auch weiblich im Alter von 65-85 Jahren, einem psychologischen Screening und einem Elektroenzephalogramm unterzogen. Das Studienprotokoll wurde am 2. Januar 2004 von der Ethikkommission der Provinzärztekammer von Vicenza und am 6. Juli 2004 von der Ethikkommission des SSN- USL genehmigt. Vicenza am 26. Juli 2004. Die von der Italienischen Gesellschaft für Neurologie vorgeschlagenen Kriterien wurden für die Diagnose und das Rekrutierungsverfahren von Patienten mit Alzheimer-Krankheit (AD) befolgt.

Der Zweck dieser Aktivität ist es, zu überprüfen, ob es effektivere Stimulationsmechanismen als andere gibt, um die Wiederherstellung der verlorenen Gehirnfunktionen zu fördern. In dieser Phase entdecken die Forscher zufällig, dass, indem sie den Patienten während der Durchführung des Elektroenzephalogramms eine intermittierende Lichtstimulation (fortan SLI) geben, bei den älteren Probanden eine breitere Reaktion (Synchronisation) der Alphawellen auftritt, verglichen mit der Kontrollpopulation. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass der Unterschied in der spektralen Antwort zwischen dem mit SLI stimulierten und dem nicht stimulierten EEG für LED-Licht bei 650 nm und mit Frequenzen zwischen 8 und 13 Hz sehr signifikant (p <0,001) bei Probanden ist, die von einer leichten kognitiven Beeinträchtigung (MCI) betroffen sind, und im Gegensatz dazu nicht sehr signifikant bei normalen Probanden und bei AD-Demenz (2).

Die kognitive Beeinträchtigung wurde parallel mit dem Rivermead-Test beurteilt und zeigte die gleichen Abweichungen, die für das EEG beobachtet wurden, d. h. einen Unterschied zwischen dem Score vor und nach der signifikanten Stimulation (p <0,05) bei MCI-Personen und nicht signifikant bei AD-Personen. Insbesondere stoppt die Behandlung mit SLI zunächst den Verfall der Gedächtnisfunktionen und führt nach 12 Monaten zu einer allmählichen Verbesserung der gesamten Testwerte, während bei der Kontrollgruppe eine signifikante und progressive Verschlechterung auftritt.

Anschließend wurde beobachtet, dass die Amplituden-Frequenz-Variationen, quantifiziert durch die Bestimmung der spektralen Dichte der Fourier-Leistung über 10 s EEG-Perioden, abgetastet mit 1024 Hz (quantitatives EEG), bei längeren Wellenlängen (rotes Licht ) stärker und bei  und weniger ausgeprägt bei kürzeren Wellenlängen (blaues Licht).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zusammenhang zwischen Alpha-Rhythmus und kognitiven Funktionen seit den ersten Elektroenzephalogramm-Studien vor über 50 Jahren vermutet wurde, aber erst in den letzten zwanzig Jahren bestätigt werden konnte. Andererseits liegt das Phänomen der Synchronisation, verstanden als ein "kooperatives" Phänomen zwischen Nervenzellen, den meisten kognitiven Operationen unseres Gehirns zugrunde. Neuere Forschungen zeigen auch, wie der Alpha-Rhythmus als Index der thalamo-kortikalen Aktivität mit dem Arbeitsgedächtnis korreliert, und zwar durch Hemmungsphänomene, die sowohl mit EEG als auch mit funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRI) dokumentiert wurden. Dieser Aspekt des Gedächtnisses deutet darauf hin, dass die kognitive Verschlechterung älterer Menschen bei Gedächtnisaufgaben, zumindest in einer Anfangsphase, nicht auf eine allgemeine

Verarmung der kognitiven Fähigkeiten beruht, sondern auf einer selektiven Schwächung der Mechanismen der Unterdrückung und Hemmung irrelevanter Reize, die bei der Enkodierung, Speicherung und dem Abruf von Informationen eine grundlegende Rolle spielen.

Zu diesen Überlegungen müssen wir die Bedeutung des visuellen Reizes im Zusammenhang mit der allgemeinen Ökonomie unseres Gehirns hinzufügen. Dieser Reiz ist essentiell für die Synthese von trophischen Faktoren (BDNF Brain-derived neurotrophic factor), die für das Wachstum und die Differentierung von Neuronen und Synapsen unerlässlich sind.

In diesem Zusammenhang führten die durchgeführten Beobachtungen und die Analyse der erzielten Ergebnisse zu der Schlussfolgerung, dass die SLI mit monochromem Licht bei 650 nm, zentriert auf die Frequenzen des Alpha-Gehirnrhythmus (8-13 Hz), effektiv zur Vorbeugung und Verbesserung der pathologischen Manifestationen einiger neurodegenerativer Gehirnerkrankungen beitragen kann, die eine fortschreitende Abnahme des Gedächtnisses (senile Demenz differentieller Ausprägung) und eine kognitive Verschlechterung verursachen. Der beneficial effect manifestiert sich auf zwei differentielle Arten:

Kurzfristiger Effekt: Durch die elektrischen Resonanzmechanismen verbessert der SLI die Synchronisation der neuronalen Masse mit der Folge einer Verbesserung des Arbeitsgedächtnisses und damit der kognitiven Fähigkeiten, dieser Effekt kann durch wiederholte Stimulation ein- oder mehrmals täglich für 10 Minuten und über einen Zeitraum von 2-6 Monaten erreicht werden;

Langzeiteffekt: Die konstante und lang anhaltende Anwendung von Lichtreizen (die von der Netzhaut in elektrische Reize für das Gehirn umgewandelt werden) begünstigt die Entwicklung neuer Verbindungen zwischen den Gehirnzellen und somit eine stabile Verbesserung der Gehirnfunktionen und folglich der kognitiven Fähigkeiten.

Bei der Anwendung treten keine schädlichen sekundären Effekte auf, sowohl auf der Netzhaut als auch auf dem Gehirn, unbeschadet der Hauptkontraindikation, die ihre Anwendung bei Vorliegen einer Prädisposition für Epilepsie verbietet.

Schließlich wurde festgestellt, dass der SLI in der Population der Probanden, die einer längeren Stimulation (10-20 Minuten pro Tag für mindestens 4-8 Wochen) unterzogen wurden, einen signifikanten antidepressiven Effekt sowie einen Effekt auf den Schlaf-Wach-Zyklus mit einer Regulierung der Nachtruhe bestimmt. Anmerkungen, die ein Ausgangspunkt für weitere Projektentwicklungen sein könnten.

Das Projekt Mnemosline

Die Ergebnisse der Forschung fließen in das Projekt Mnemosline ein, mit der Schaffung eines Geräts für die Anwendung der intermittierenden Lichtstimulation: das sind Brillen, auf denen LEDs angebracht sind, die Lichtimpulse mit monochromatischem Licht bei 650 nm emittieren, das auf die Frequenzen des Alpha-Rhythmus des Gehirns zentriert ist .

Die therapeutische Brille Mnemosline, die in Italien von Telea Medical (einem Unternehmen mit Sitz in Vicenza, das sich auf die Entwicklung und Herstellung innovativer medizinischer Geräte spezialisiert hat) hergestellt wird, ermöglicht es, bei konstantem Gebrauch bereits nach wenigen Wochen spürbare Ergebnisse zu erzielen. 

DAS GEISTIGE SCHUTZMATERIAL, auf das Bezug genommen wird, bezieht sich auf die INTERMITTENT LIGHT

STIMULATION, die auf die einzelnen Frequenzen des Elektroenzephalogramms ausgerichtet ist, wie in den folgenden PATENTEN (unter der Leitung von F. Ferro Milone) angegeben: VI2007A000313 (PROCEDURE FOR THE OPTIMIZATION OF THE PARAMETERS OF THE LIGHT EMULSES EMITTED FROM LEDS APPLIEDED TO A PAIR OF GLASSES - auch PCT) und VI2011A000285 (ELECTRODE FOR EEG TESTS AND ITS APPLICATION IN A PORTABLE HELMET FOR ENCEPHALO-GRAPH TESTS).

Die Experimente, die sich auf die Patente beziehen, wurden mit der GENEHMIGUNG der Ethikkommissionen der Ärztekammer der Provinz Vicenza (20. Januar 2004) und der Ethikkommission der USL Nr. 6 Vicenza (26. Juli 2004) durchgeführt.

---------------------------------------------------------------------

Preise und Errungenschaften

Preise:

Ernesto-Lugaro-Preis 1961-62

Seine Teamarbeit am Zentrum für Stereotaktische Neurochirurgie in Arezzo brachte ihm 1962 eine begehrte Anerkennung ein, den Ernesto Lugaro Preis 1961-62, mit folgender Begründung der Kommission:

"(...) Der Komplex der vorgestellten Arbeiten (...) kann als eine Reihe von Beiträgen mit einem einzigen roten Faden durch die Verwendung von stereotaxia für die Analyse von komplexen Problemen der menschlichen Physiopathologie vertreten werden, von einem neurologischen und Sie zeichnen sich vor allem durch die absolute Modernität des Instruments der Exploration und Untersuchung angenommen (...). Die einheitliche Gruppe von Publikationen, die von Angeleri, Ferro Milone und Paris vorgestellt wurden, stellt einen sehr würdigen Beitrag zum Wissen der Physiologie und Pathophysiologie dar, der für die technische Strenge und für den Beitrag, der sich zum Beispiel in den effects der pathogenetischen Interpretation der Eileilexie ergibt, in firster Betrachtung für die effects des Wettbewerbs für den Ernesto Lugaro Preis "1961-1962" gehalten werden muss (f. zu: D. Bolsi, F. Loreti, O. Pinotti, G. Gastaldi, A. Rubino).


Zeitschriftenveröffentlichungen (Publikationen zur Begutachtung)

F. Ferro Milone, "Hypoxia reflexes in the decreased excitability of the bulbar respiratory center", Bull. Soc. It. Biol. Sper., 27: 1, 1951

F. Ferro Milone, G. B. Lussa, C. Terzuolo: "Eine Hypothese über den Mechanismus der Streifentätigkeit im Hinblick auf die elektrische Aktivität des Gehirns", Neurone, 3: 333-336, 1953

F. Ferro Milone, G: B: Lusso und C. Terzuolo: "Experimenteller Beitrag zur Physiologie des

des quergestreiften Körpers (Nucleus caudatus)". Minerva Medica, 44: 1-3, 1953

F. Ferro Milone, "Experimenteller Beitrag zum Studium der extrapyramidalen Mechanismen in der Pathogenese choreo-athetotischer Bewegungen", Journal of Nervous and Mental Pathology, 76: 1-6. 1955

F. Ferro Milone, G.Gomirato, "Observations expérimentales sur le comportement de l'activité corticale spontanée et évoqué sous l'action des neuroleptiques", L'Encephale, 4: 853-857, 1956

V. Bergamini, F. Ferro Milone, "Parameter des einzelnen Muskelaktionspotentials des myasthenischen Muskels. Eelectromyographic investigation", Archiv für medizinische Wissenschaften, 81: 1-8, 1956

F. Ferro Milone, "Vergleichende Beobachtungen über die klinische Entwicklung der 31 Fälle von Astrozytomen und Glioblastomen, die im Schläfenlappen vorkommen", Chirurgie, 11: 348-349, 1956

V. Bergamini, S. Broglia, F. Ferro Milone und L. Ravizza: "Parameter des Einzelpotentials der Muskelaktion bei progressiver myogener Muskeldystrophie". Neuron, 5: 1-8, 1957

F. Ferro Milone, A. Angeleri und S.Parigi: "Die elektrische Aktivität des Temporallappens und das Verhalten in Bezug auf posthume archipallische und amygdaloide Entladungen". Zeitschrift für Neurobiologie, 5: 477-507, 1959

    Ferro Milone und A. Kluzer ;, "Hirnabszesse thrombophlebitischen Ursprungs aus zusammenhängenden septischen Prozessen". Minerva Neurosurgical, 3: 1-11, 1959.

    Gomirato, A.Sicuro, und F. Ferro Milone, "Anatomisch-klinische Betrachtungen zu 53 Fällen von Metastasen des Zentralnervensystems" Minerva Medica, 50, 1-11, 1959.

G.F. Fasssina und F. Ferro Milone: "Effektivität von Kortison bei der Behandlung von postoperativen Hirnödemen". Journal of Nervous and Mental Pathology, 81: 70.7165, 1960

F. Angeleri, F. Ferro Milone und S.Parigi :, "Die Möglichkeit der stereotaktischen Neurochirurgie in der Behandlung der psychomotorischen Epilepsie (first therapeutische Ergebnisse auf kritische Manifestationen und Verhaltensstörungen), Journal of Neurobiology, 6: 263-276, 1960.

F. Angeleri, F. Ferro Milone, S.Parigi: "Stereotaktische chirurgische Behandlung der Parkinsonschen Krankheit (Ergebnisse der Elektrolyse des ventrolateralen Nucleus des Thalamus in 20 operierten Fällen). Zeitschrift für Neurobiologie, 6: 1, 1960

F. Ferro Milone, F. Angeleri, S.Parigi, "Stereotaktisches System mit mehreren Sonden im Gehirn zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken, Journal of Neurobiology, 7: 157.163, 1961.

S.Parigi, F. Angeleri und F. Ferro Milone :, "Ipsilaterale Gesichtskontraktionen durch Stimulation des Hippocampus beim Menschen, Zeitschrift für Neurobiologie, 7: 187-196, 1961.

F. Angeleri, F. Ferro Milone, S.Parigi :, "Beiträge von simultanen tiefen Aufzeichnungen aus dem menschlichen Gehirn zum Problem der Elektroenzephalographie der Epilepsie unter besonderer Berücksichtigung der des Temporallappens" Journal of Neurobiology, Supplement, 6: 901-1094 , 1961.

F. Angeleri, F. Ferro Milone, S.Parigi: "Elektrische Aktivität und Reaktivität des rhinencephalen

pararhynencephalen und thelamischen Strukturen: Verlängerte Implantation von Elektroden beim Menschen". EEG Clin Neurophysiol.:16,100-129,1964.

F. Angeleri, F. Ferro Milone, S.Parigi, "Thalamic electrophysiopathology in man" Journal of Neurobiology, Supplement, 7: 944-985, 1961

F. Angeleri, F. Ferro Milone, S.Parigi, "Beobachtungen zur elektrischen Aktivität des Riechkolbens und des temporalen pyriformen Kortex beim Menschen, erhalten durch Implantation tiefer Elektroden (pneumo-enzephalographische Koordinaten für stereotaktische Ziele, Journal of Neurobiology, Supplement, 7: 986, 1961

F. Angeleri, F. Ferro Milone, S.Parigi, "First observations on modifications of the extrapyramidal, epileptic, schizophrenic depth traces induced by drugs acting on the S.N.C.", Journal of Neurobiology, Supplement, 7: 1041, 1961

F. Angeleri, F. Ferro Milone, S.Pargi, "Rhinencephalon und Sexualverhalten", Journal of Neurobiology, Supplement, 7: 1008, 1961,

F. Angeleri, F. Ferro Milone, S.Parigi, "Psychic effects due to stimulations or thalamic and rhinencephalic lesions. Einleitende Überlegungen zur stereotaktischen Psychochirurgie", Journal of Neurobiology, Supplement, 7: 1075, 1961

F. Ferro Milone, G. F. Fassina. "Erste Hilfe für kraniozerebral traumatisierte Patienten (Wirkung von Kortison auf das Hirnödem nach Trauma)", Minerva Chirurgica, 17: 209, 1962.

N. D'Antona, S. Parigi, F. Angeleri, and F. Ferro Milone, "Behavior of urinary excretion of pituitary gonadotropins in subjects subjected to stereotaxic interventions on the rhinencephalon (amygdala) and on the thalamus (Ventro-lateral N. of the talamo) ", Bull. Soc. Ital. Biol. Sper., 3

G. Gomirato, G.F. Fassina, F. Ferro Milone, "The use of cortisone and anti-hyperthermia in the treatment of acute cranio-cerebral trauma". Minerva Neurosurgical, 7, 1-52, 1963.

    Angeleleri, F. Ferro Milone, S.Parigi: "Auditory and verbomotor sensory effects forced by stimulation of the thalamic nuclei of extrapyramidal relays". Zeitschrift für Neurobiologie, 10: 81-90, 1964.

    Martinelli, F. Alunni Gaggioli, F. Ferro Milone: "Das Elektroenzephalogramm bei jugendlichen mongoloiden Idioten (Überlegungen zur kortikalen bioelektrischen Unreife", Zeitschrift für Neurobiologie, 10: 539-550, 1964.

S. Parigi und F. Ferro Milone: "Beobachtungen über die Stimulation des Nucleus caudatus beim Menschen mit der stereotaktischen Methode". Zeitschrift für Neurobiologie, 12: 3-9, 1966.

S. Parigi und F. Ferro Milone: "Thalamus und Bewusstseinszustand" .Riv.Neurobiology, 12: 18-24, 1966-

S.Parigi und F. Ferro Milone: "Der Thalamus und die Affektivität". Zeitschrift Neurobiologie, 12: 10-17, 1966.

F. Ferro Milone, C.C.Perfetti: "Elektro-neuro-mygraphische Studie über die periphere Lähmung des

des Gesichts und seine amer-effects". Riv. Oto-Neuro-Ophthalmologie, 41: 1-18, 1966.

F. Ferro Milone, C.C.Perfetti: "Störungen der subjektiven und objektiven Sensibilität bei Gesichtslähmungen" .Riv. Oto-Neuro-Ophthalmologie, 41: 1-10, 1966.

D. Lorizio und F. Ferro Milone, "Die elektroenzephalographische Untersuchung, die durch spontanen Schlaf oder durch Schlaf, der durch ein nicht-barbituriertes Hypnotikum (Orthochinazolon) induziert wurde, bei 50 epileptischen und zerebropatischen Kindern aktiviert wurde". Riv. Neurobiol. 12: 605-621, 1966.

F. Ferro Milone, E.Gandini-Collodelme, S.Parigi, "Pathophysiologische und klinische Überlegungen zu 4 Fällen von spastischem Stiff hals, von denen 2 mit Thalamus-Pallidolyse behandelt wurden". Riv. Neurobiol. 13: 177-191, 1967.

F. Ferro Milone und S.Parigi: "Über die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der mit der stereotaktischen Methode durchgeführten Hirnbiopsie (bei Patienten mit Morbus Parkinson, Chorea Huntington, spastischem stiff hals". Neurobiol. Rev., 13: 167-176 , 1967.

F. Ferro Milone, R. Pezzini, A. Lorizio: "Clinical and electroencephalographic study of children who have suffered from perinatal hypoxia", Riv. Neurobiol. 12: 11-19, 1967.

F. Ferro Milone, C.C.Perfetti: "The speed of conduction of the pyramidal bundle in humans (preliminary study by means of capsular stimulation with stereotaxic method in three Parkisonian subjects" Riv. Neurobiol. 13: 447-453, 1967.

C.C.Perfetti, F. Ferro Milone, A.Pacchiani "Inhibition of the muscular responses reflected in the eye's orbicularis following trigeminal and extratrigeminal conditioning stimuli" (in coll. Mit

C. C. Perfetti), Riv. Neurobiol., 13: 491, 1967

C.C.Perfetti, F. Ferro Milone, and A. Lorizio: "Study of mono and polysynaptic reflexes of facial and trigeminal muscles in man" Riv. Neurobiol. 13: 1-10, 1967.

A.Lorizio, F. Ferro Milone, und C.C.Perfetti: "Das EEgraphische Bild des spontanen Nachtschlafs von Patienten mit zerebraler Atrophie". Riv. Neurobiol. 13: 1-12, 1967.

A.Lorizio, F. Ferro Milone, und C.C.Perfetti: "Veränderungen im egraphischen Bild des spontanen Nachtschlafs bei ponto-bulbären Durchblutungsstörungen". 13: 1-13, 1967

F. Ferro Milone ..: Probleme der Physiopathologie der motorischen Einheit. Riv.Neurobiol., 15: 380 bis 399.1969.

C.C.Perfetti. und F. Ferro Milone, F: Inhibitorische influences on trigeminal-facial reflex activity in humans. Riv.Pat.Nerv.Ment., 90.81 bis 91.1969.

C.C.Perfetti, A. Gobe[o, F. Ferro Milone, C.Agostini: Periphere Neuropathie durch Methylguanidin. Riv.Pat.Nerv.Ment., 80.92 bis 98.1969.

F. Ferro Milone, F. Denoth, P. Viviani, A. Lorizio: Eine statistische Methode zur automatischen Analyse des Elektroenzephalogramms. Riv-Neeurology, 39: 72-81,1969.

F. Ferro Milone, C. C. Perfects: Die automatische Berechnung in der elektromyographisch-graphischen Diagnostik: Analyse der Entladungsintervalle der motorischen Einheit. Kalkulation, 4: 137-155,1968

F. Ferro Milone: Die automatische Verarbeitung des Elektronenzephalogramms und Stereoelektroenzephalogramms. Calculation: 5.91-118.1969.

    Ferro Milone: Überlegungen zur automatischen Analyse der EEG-Daten. EEG Clin.Neurophysiol., 28: 212, 1970.

    D'Andrea, M. Toldo, A. Cananzi und F. Ferro Milone, "Study of platelet activation in Migraine: control by low doses of aspirin.", Strole, 15: 271-275,1984.

A. R. Cananzi, F. Ferro Milone, F. Grigole[o, "Relevance of platelet factor four (PF4) plasma level in multiple sclerosis", Acta Neurol.Scand., 76: 79-85. 1987.

M. Morra, D. Philipszoon, G. D'Andrea, R. Cananzi, R. L'Erario, F. Ferro Milone, "Sensory and motor neuropèathy vaused by excessive omgestion of vitamin B6: a case report", Functional Neurology, 8,429-432,1993 - Riv.Neurobiol.:,17:388- 396.1971.

F. Ferro Milone, G. Righini, A. Premoli, "Spectral analysis of EEG fata", EEG Clin.Neurophysiol., 33,355,1972.

C. Cerone, F. Cirigno[a, G. Coccagna, F. Ferro Milone et Al., "All night polygraphic recordings on the hypnotic effects of a new benzodiazepine (flunitrazepa /RO-5-4200 Rohypnol)", Europ.Neurol. , 11.172 bis 179.1974.

A. Lorizio, F. Ferro Milone, A. Franciosi: "Depakin in der Behandlung der typischen, atypischen und abweichenden kleinen Krankheit", Neuropsich.Inf.:163:93-108.1975.

F. Ferro Milone, A. Lorizio, G. Nordera, "Study of HD responses and silent period and post- tetanus potentiation in Parkinson's disease patients during L-DOPA treatment", Riv.Neurol-: 45: 236-246,1975.

F. Ferro Milone, T. A. Minelli und L. Turicchia, "Neuronensynchronisation und Simulation der menschlichen EEG-Phänomenologie", Nonlinear Dynamics Psychology and Life Sciences 2, 21-33 1998.

M. Balduzzo, F. Ferro Milone, T. A. Minelli, I. Pi[aro Cadore und L. Turicchia: "Mathematische Phänomenologie der neuronalen Synchronisation durch periodische fields", Nichtlineare Dynamik, Psychologie und Lebenswissenschaften 7, S. 115-137, 2003.

F. Ferro Milone, V. Nofrate, A. Porro: "Anhaltende intermi[entale Photostimulation steigert die dynamische Aktivität des EEG und Gedächtnisprozesse". Rivista Ital.Neurobiol., (4), 209-218, 2004.

F. Ferro Milone, F. Aporti, T. A. Minelli, V. Nofrate, A. Porro und A. Leon Cananzi: "EEG pa[erns in Alzheimer's disease: intermi[ent photic stimulation and sampling rate", European Journ. of Neurology 10 (Suppl.1), 92-93 2003.

F. Ferro Milone, A. Leon Cananzi, T. A. Minelli, V. Nofrate und D. Pascoli: "Contribution to debate on linear and nonlinear analysis of the electro-encephalogram", Chaos & Complexity Le[ers 1 (part 2), pp. 191-206, 2004.

T.A. Minelli, M. Balduzzo, F. Ferro Milone und V. Nofrate: "Modellierung der Zelldynamik unter

mobile phone radiation", Nichtlineare Dynamik, Psychologie & Lebenswissenschaften, 11, 197-218, 2007.

F. Ferro Milone, T. A. Minelli und F. Binda: "Alpha-Rhythmen und Gedächtnisprozesse: eine faszinierende Frage". Chaos & Complexity Le[ers, 4: 3-6, 2008

F. Ferro Milone, T. Minelli, A. Porro, F. Binda: "EEG alpha rhythm and behavioral memory test (Rivermead): a study of a possible interdependence in controls and subjects affected by mild cognitive impairment", Psychogeriatrics, 11: 39-65, 2009.

F. Ferro Milone, A. T. Minelli, R. Cian: "Alpha Rhythms Response to 10 Hz Flicker Is Wavelength Dependent", Neuroscience & Medicine, 4: 94-100, 2013; doi: 10.4236 / 2013.42015.

F. Ferro Milone, A. Bolner, S. Nordera, Z. Scalinci: "Pulsed LED's Light at 650nm Promote and at 470 nm Suppress Melatonin's Secretion", Neuroscience & Medicine: 6: 35-41, 2015.

Angeleri, F., F. Ferro Milone und S. Parigi: Electrical activity and reactivity of the rhynencephalic, pararhynencephalic and thalamic structure: prolonged implantation of electrodes in man, EEG Clin. Neurophysiologie, 16: 100-129, 1964. "...gli AA.presentano il primo risultato, in Italia, di registrazione e stimolazione di strutture profonde dell'encefalo umano in una prospettiva di terapia chirurgica con metodo stereotassico, di alcune forme di epilessia del lobo temporale..."

Babiloni C., F.Babiloni, F.Carducci et Al.: Human cortical EEG rhythms during long term episodic memory task. Eine hochauflösende EEG-Studie mit dem HERA-Modell. Neuroimage, 21:1576-84, 2004. "...hochauflösende Studie der Hirnrhythmik während der visuellen episodischen Gedächtniserkennungsaufgabe...die strenge Beziehung zwischen Gamma-Antwort und Wahrnehmung legt nahe, dass Abrufprozesse des Langzeitgedächtnisses tief in die sensorische Repräsentation des gespeicherten Materials eingreifen..."

Baddeley, A.: Working Memory, Oxford Psychology Series, n°11, Oxford Clarendon Press, 1986. "...Das Arbeitsgedächtnis unterscheidet sich vom Kurzzeitgedächtnis (STM) dadurch, dass es sowohl die Speicherung als auch die Manipulation von Informationen übernimmt, und durch die Betonung seiner funktionalen Rolle in der komplexen Kognition...".

Balduzzo,M., F. Ferro Milone, T.A. Minelli, I. Pittaro Cadore und L. Turicchia: Mathematical phenomenology of neural synchronization by periodic fields, Nonlinear Dynamics, Psychology and Life Sciences 7, 115-137 ,2003. "...Neuronensynchronisation wurde als grundlegender Mechanismus angenommen, der zu neurologischen Phänomenen wie niedriger elektroenzephalographischer Rhythmusdimension und hoher Kohärenz....führt. Kognitive Prozesse wie das assoziative Gedächtnis können ebenfalls im Sinne der Neuronensynchronisation erklärt werden..."

Baggio C., T. Cenacchi , G. Bolcioni, R. Zanini, G. D'Andrea, A. R. Cananzi, and F. Ferro Milone: Leistung, Kohärenz und Phase in den EEGs normaler älterer Probanden: frühe Anzeichen von Veränderungen im hochauflösenden Muster im Alpha-Band..: EEG Clin. Neurophysiol. 82: 38P, 1992. "...die hohe Abtastrate und digitale Auflösung heutiger EEG-Aufzeichnungen erlauben eine genauere Auflösung in der Spektralanalyse und die Anwendung geeigneterer Methoden, die auf nolinearer Dynamik und fraktaler Geometrie basieren und große Datensätze erfordern..."

Battiston, L., F. Ferro Milone, C. Gabrieli, T. A. Minelli, V. Nofrate, A. Pascolini: Non-Linear Analysis of EEG Signals, Nonlinear Dynamics, SIF Conference Proceedings Vol.48, M. Costato, A. Degasperis e M. Milani eds. p.127 (SIF Bologna,1995). "...wir präsentieren vorläufige Ergebnisse der Wavelet-Analyse als eine andere Sichtweise der Datenanalyse, die in der Lage ist, die klassische Fourier-Analyse lokal in Raum und Zeit zu verbessern..."

Basar, E.: Die Theorie der Ganzhirnarbeit. Int.J.Psychophysio., 6':133-1348, 2006. "...Gedächtnis ist ein ständiger Prozess. Der Bericht stellt ein neues Modell des Gedächtnisses vor, das auf den Prozessen der EEG-Oszillationen und der Hirndynamik basiert...der Begriff des dynamischen Gedächtnisses wird für Gedächtnisprozesse verwendet, die relevante Veränderungen in den Alpha-, Gamma-, Theta- und Delta-Aktivitäten hervorrufen...die neue Analyse zur Erkennung von Gesichtern unterstreicht die Bedeutung der EEG-Oszillationen in der Neurophysiologie und Gestaltanalyse..."

Bernardi N., T. Pizzorusso, G. M. Ratto, und L. Maffei : Molekulare Grundlagen der Plastizität im visuellen Kortex. Trends in Neurosci., 26 (2003) 369-378. (siehe Caleo).

Borella E., B. Carretti, R. De Beni: Arbeitsgedächtnis und Inhibition über die Lebensspanne des Erwachsenen. Acta Psicologica, 128 (2008) 33-44. (siehe De Beni)

Caleo M. ,Maffei, L.: Neurotrophine und Plastizität im visuellen Kortex. Neuroscientist, 8:52-61, 2002. "...der visuelle Kortex ist eines der beliebtesten Modelle für die Untersuchung von erfahrungsabhängigen Veränderungen der neuronalen Struktur und Funktion...neurotrophe Faktoren der NGF-Familie (Neurotrophine) spielen eine zentrale Rolle bei der visuellen kortikalen Plastizität...sind im Kortex während der kritischen Periode für die synaptische Übertragung vorhanden...Neurotrophine modulieren die synaptische Übertragung und die Muster der neuronalen Konnektivität im Kortex..."

Danysz W., C.G.Parsons, H.J. Mobius, A.Stoffler, und G.Quack: Neuroprotektive und symptomatologische Wirkung von Memantine bei der Alzheimer-Krankheit. A Unified Glutamatergic Hypothesis on the Mechanism of Action. Neurotoxicity research, 2:85-97, 1999. "...im Falle eines niedrigen Magnesiumzustandes wurde die beeinträchtigte LTP in Gegenwart einer relevanten Konzentration von Memantine wiederhergestellt...."

De Beni R., P. Palladino, F. Pazzaglia, and C. Cornoldi: Increase in Intrusion Errors and Working Memory Deficit of Poor Comprehenders. Quarterly J. Exper. Pshychol. 51A (1998) 305-320. "...die poor comprehenders erzielten eine signifikant niedrigere Leistung in den Gedächtnisaufgaben und machten eine höhere Anzahl von Intrusionsfehlern, insbesondere bei Tierwörtern..."

Ferro Milone F, T. A. Minelli und L. Turicchia: Neuron Synchronization and Human EEG Phenomenology Simulation, Nonlinear Dynamics, Psychology and Life Sciences 2 , 21-33 (1998) "...the nonlinear dynamics underlying the EEG time series is expected to be explained in term of competition between coherent electric oscillations resulting from synchronized neurons and desynchronizing sensor stimuli...a simplest model i. d. h. ein effektives Neuron...das Synchronisation erzeugt, basiert auf einem System von Oszillatoren mit impulsiver Kopplung...erfolgreich wegen seiner Einfachheit und Recheneffizienz..."

Ferro Milone F., V. Nofrate, A. Porro: Anhaltende intermittierende photische Stimulation erhöht die dynamische Aktivität des EEG und Gedächtnisprozesse.

Rivista Ital. Neurobiol, (4), 209-218, (2004). "...Die Spektralanalyse bei AD-Patienten zeigt einen nicht-signifikanten Unterschied zwischen photo-stimuliertem und nicht photo-stimuliertem EEG in der Anfangsphase, aber signifikant zwischen der letzten Phase und noch signifikanter zwischen der Anfangs- und Endphase der Stimulation (ANOVA p<0,01)... Die Anwendung des Rivermead-Tests (Doppelform) zeigt eine signifikante Verbesserung des Verhaltensgedächtnisses zwischen Anfangs- und Endphase (6 Monate SLI) (ANOVA p<0,01)..."

Ferro Milone F., F. Aporti, T. A. Minelli, V. Nofrate, A. Porro und A. Leon Cananzi: EEG patterns in Alzheimer's disease: intermittent photic stimulation and sampling rate. European Journ. of Neurology 10 (Suppl.1), 92-93 (2003). "...wir beobachteten, dass eine hohe Abtastrate (4096 Hz) von großem Nutzen bei der Erkennung von frühen EEG-PDR (Photic Derived Responses) Veränderungen war, die aus der Veränderung der Synchronisation in der Thalamus-Kortex-Achse resultieren....mehr nichtlineare Analyse (Einbettung, Korrelationsdimension, fraktale Dimension) AD-Patienten zeigen höhere Dimension bei 4096 Hz als Kontrollpersonen und umgekehrt bei 128 Hz (Vorhandensein von Rauschen?)..."
 
Ferro Milone F., A. Leon Cananzi, T. A. Minelli, V. Nofrate und D. Pascoli: Beitrag zur Debatte über lineare und nichtlineare Analyse des Elektroenzephalogramms. Chaos & Complexity Letters 1 (part 2) (2004), S. 19 "...eine Annäherung an die Komplexität des Gehirns im Sinne der Synchronisation wurde mit Methoden der nichtlinearen Dynamik versucht und eine effektive Reduktion auf einfache Modelle vorgeschlagen..."

Ferro Milone F., T. Minelli, A. Porro, F. Binda: EEG-Alpha-Rhythmus und Verhaltensgedächtnistest (Rivermead): eine Studie über eine mögliche Interdependenz bei Kontrollen und Personen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung. Psicogeriatria, Il: 39-65,2009. "...20-40 min. täglich intermittierende Licht (LED 650 nm) Stimulation im Bereich der Spitzenfrequenz des Alpha-Rhythmus verbessert verhaltensbezogene Gedächtnisleistungen bei älteren Probanden, die eine EEG-Verschlechterung und Gedächtnisstörungen aufweisen..." (ANOVA p<0,001)

Ferro Milone F., T. Minelli, F. Binda: Alpha-Rhythmen und Gedächtnisprozesse: eine faszinierende Frage Chaos and Complexity Letters, Vol.4, pag.3, 2008. "...wir stellen die Hypothese auf, dass die Verbesserung des Gedächtnisses bei gealterten Probanden, die mit verlängerter intermittierender Lichtstimulation durch LED 650 nm behandelt wurden, im Bereich der Alpha-Rhythmen, auf eine Verstärkung der Alpha-Rhythmen zurückzuführen sein könnte, die eine verstärkte Rolle bei der inhibitorischen Kontrolle des Timings der kortikalen Verarbeitung spielen, die nicht direkt am Abruf beteiligt sind, und daher den Abruf vor Intrusionsfehlern schützen, während Arbeitsgedächtnisaufgaben. Dieser Befund kann auf die Steigerung der synaptischen Wirksamkeit und Plastizität von Neuronen zurückgeführt werden, die im Alpha-Frequenzbereich (RE und Kortex) beteiligt sind..."

Ferro Milone F., T.A.Minelli, and L.Turicchia: Nonlinear analysis of the EEG time series "...eine Annäherung an die Komplexität des Gehirns in Bezug auf die Synchronisation wurde mit Hilfe nichtlinearer dynamischer Methoden versucht und die effektive Reduktion auf einfache Modelle vorgeschlagen....auch erste Experimente mit dem Grassberber-Procaccia-Algorithmus bestätigen die Erwartung einer niedrigen Dimensionalität für große Cluster synchronisierter Neuronen..."

Freeman W.J. : How Brains make up their mind. (Come pensa il cervello: La dinamica dei neuroni e delle popolazioni di neuroni). G. Einaudi Ed.: Torino, 2000, pp.48-80. 

Gabrieli C., F. Ferro Milone, G. Ferro Milone, T.A. Minelli, L. Turicchia: From the mathematical anatomy to the mathematical physiology of brain co-operative phenomena. Proc. Intern. Conf. Caos & Fractal Models, Pavia October,1996 , Italian University Press, 1998 "...the rhythm generation has been simulated, by modelling the physiological mechanisms producing the EEG signal, as the final output of the post-synaptic firing, with a global phe-nomenological black box filter associating a typical polyphasic response, with each postsynaptic impulse, generated by a single integrate-and-fire neuron.... Das Modell hebt den Mechanismus der Integration-und-Feuer-Synchronisation hervor und unterstützt die Erklärung der niedrigen Dimension der Gehirnaktivität..."

Gazzeley A., J.A.Cooney, J.Rissman, & M.D'Esoisito: Top-down suppression deficit underlies working memory impairment in normal aging. Nature Neurosci, 8:1298-1300, 2005. "...Top-Down-Modulation ist ein kognitiver Kontrollmechanismus...Mit Hilfe einer fMRI-Studie zeigen wir, dass gesunde ältere Erwachsene ein ausgeprägtes Defizit in der Suppression der kortikalen Aktivität zeigen, die mit der aufgabenirrelevanten Repräsentation verbunden ist, und dieses suppressionsspezifische Aufmerksamkeitsdefizit korreliert mit einer beeinträchtigten Arbeitsgedächtnisleistung..."

Grey Walter W., V.J.Dovey und A.Shipton: Analyse der elektrischen Antwort des menschlichen Kortex auf die photische Stimulation. Nature, 158:540-541, 1946. "...Flimmern bei 7-14, wie der ruhende Alpha-Rhythmus, erzeugt... "resonante" Frequenzen...bei Probanden mit ausgeprägter Resonanzreaktion ist das Selbst in der Lage, den resonanten Zustand durch eine subjektive Veränderung der Empfindung zu erkennen..."

Kandel E.:R.: Auf der Suche nach dem Gedächtnis. The Emergence of a New Science of Mind. Norton & Co Inc, New York, (Codice Ed., Torino, 2007). "...Information wird in der sich ändernden Stärke der synaptischen Verbindung zwischen Neuronen kodiert...es gibt mehrere mechanistische Unterscheidungen zwischen verschiedenen Formen des Gedächtnisses und der synaptischen Plastizität...Proteinsynthese-abhängig (Aktivierung von Transkription und Translation), Spätphase der LTP, wird typischerweise durch wiederholte hochfrequente Stimulation induziert...diese Form der L-LTP ist bei gealterten Tieren reduziert und korreliert positiv mit altersbedingtem Gedächtnisverlust...gepaarte Impulsstimulation induziert eine dauerhafte und Proteinsynthese-abhängige LTP...die von der Aktivierung von NMDA-Rezeptoren abhängt, spannungsabhängige Kalziumkanäle benötigt und durch Dopamin-DI/D5-Rezeptoren moduliert wird...diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass verschiedene Muster synaptischer Stimulation unterschiedliche Formen der LTP induzieren können, die möglicherweise unterschiedliche Rollen bei der Gedächtnisspeicherung spielen..."

Klimesch W., P. Sauseng, S. Hanslmayr: EEG-Alpha-Oszillationen: Die Inhibitions-Timing-Hypothese. Brain Research Reviews, 53 (2007) 63-88. "...durch die eigentliche Natur der Oszillation spiegeln rhythmische Amplitudenänderungen rhythmische Änderungen in der Erregung der Population von Neuronen wider.... somit ist der Zeitpunkt und die Richtung einer Änderung - beschrieben durch die Phasenverschiebung - funktionell mit dem Timing neuronaler Aktivierungsprozesse verbunden...die allgemeine Schlussfolgerung ist, dass die alpha ERS eine aktive Rolle für die inhibitorische Kontrolle und das Timing der kortikalen Verarbeitung spielt, während ERD die allmähliche Freisetzung von Inhibition widerspiegelt, die mit der Entstehung komplexer, sich ausbreitender Aktivierungsprozesse verbunden ist... ...wir nehmen an, dass alpha ERS (Event Related Synchronization) top- down inhibitorische Kontrollprozesse...rhythmische Amplitudenänderungen (Oszillationen) spiegeln rhythmische Änderungen in der Erregung von Neuronenpopulationen wider...Phasenreset ist ein mächtiger Mechanismus für das ereignisbezogene Timing kortikaler Prozesse..."

Lopes Da Silva F., und G. Pfurtsceller: Grundlegende Konzepte zur EEG-Synchronisation und Desynchronisation. Handbuch der Elektronenzephalographie und klinischen Neurophysiologie. Vol.6: G.Pfurtscheller & F:H:LLopes Da Silva (Ed), Elsevier, Amsterdam, 1999. "...oberflächliche Pyramidenzellen (sogenannte "Chattering Cells") können 20-70 Hz repetitives Burst Firing erzeugen und zeigen Membranoszillationen bei dieser Frequenz, wenn sie mit visuellen Reizen stimuliert werden....solche Zellen könnten für die synchronen Oszillationen im Beta/Gamma-Bereich verantwortlich sein...."

Miltner W.H., C.Braun, M.Aenold, H.Wittel & E.Taubs: Kohärenz der Gamma-Nabd EEG-Aktivität als Grundlage für assoziatives Lernen. Letters to Nature, 397:434-436, 1999. "...Hebb schlagen vor, dass die Informationsverarbeitung durch die Bildung von Zellverbänden erfolgt, deren synaptische Verknüpfungen immer dann verstärkt werden, wenn die Zellen synchron aktiviert oder "gezündet" werden...im letzten Jahrzehnt wurde gezeigt, dass die Gamma-Band-Kohärenz an einem assoziativen Lernvorgang beim Menschen beteiligt ist..." 

Pijnenburg,Y.A.L., Y.vd Made, A.M. vasn Capellen van Walsum, D.L.Knol, Ph.Schelten, C.J.Stam: EEG-Synchronisationswahrscheinlichkeit bei leichter kognitiver Beeinträchtigung und Alzheimer-Krankheit während einer Arbeitsspeicheraufgabe. Clin. Neurophysiol. 115: 1332-1339, 2004. "...während der Arbeitsgedächtnisaufgabe war die Synchronisationswahrscheinlichkeit bei MCI im Vergleich zu den Kontrollpersonen im untersten Band 8-10 Hz signifikant höher..."

Schroder, J., M.S.Buchsbaum, L.Shihabuddin, et Al..: Muster der kortikalen Aktivität und Gedächtnisleistung bei der Alzheimer-Krankheit. Biol.Physhciatry,49:426-436,2001. "...Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Alzheimer-Krankheit durch veränderte Muster der kortikalen Aktivität charakterisiert ist und nicht durch Defizite an einer einzigen Stelle, und sie unterstreichen die Bedeutung der rechten temporo-präfrontalen Schaltung für das Verständnis von Gedächtnisdefiziten."

Shaw, J.C.: The Brain's Alpha Rhythms and the Mind. Elsevier, Amsterdam, 2003.

Selkoe, D.J.: Alzheimer's disease is a synaptic failure. Science 298:798-791, 2002. "...in seiner frühesten klinischen Phase produziert AD charakteristischerweise eine bemerkenswert reine Beeinträchtigung des Gedächtnisses. Immer mehr Beweise deuten darauf hin, dass dieses Syndrom mit einer subtilen Veränderung der synaptischen Wirksamkeit im Hyppocampus beginnt, bevor es zu einer offenen neuronalen Degeneration kommt, und dass die synaptische Funktionsstörung durch diffusionsfähige oligomere Ansammlungen des Amyloid-Beta-Proteins verursacht wird..."

Singer W.: Synchrone Oszillationen und Gedächtnisbildung. Elsevier, 2008. "...können wir schlussfolgern, dass synchronisierte oszillatorische Aktivität eine notwendige Voraussetzung für die Induktion von gedächtnisbezogenen synaptischen Verstärkungsänderungen ist. In diesem Zusammenhang spielen Oszillationen und die damit verbundene Synchronisation von Spike-Entladungen (Spikes Timing Dependent Plasticity) eine entscheidende Rolle bei der Koordination der verteilten neuronalen Verarbeitung und der damit verbundenen Engrammbildung... es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass kognitive Defizite, einschließlich Beeinträchtigungen des Kurz- und Langzeitgedächtnisses, wie sie bei Schizophrenie, Alzheimer und Epilepsie auftreten, mit abnormalen Mustern neuronaler Oszillationen und der damit verbundenen Synchronisation verbunden sind...."

Stam C.J., T.Montez, B.F.Jones, S.A.Rombouts, et Al.: Disturbed fluctuation of resting state EEG symchronization in Alzheimer 's disease. Clin.Neurophysio., 116:78-715,2005. "...synchrone Oszillationen können als ein Hauptkandidat für die Integration der Aktivität mehrerer Hirnregionen angesehen werden...das untere Alphaband soll den Aufmerksamkeitsprozess widerspiegeln...während das obere Alphaband das semantische Langzeitgedächtnis widerspiegeln könnte..."

Steriade M: Kohärente Oszillationen und kurzzeitige Plastizität im kortiko-thalamischen Netzwerk. TINS, 22 (1999) 337-345.

Steriade M.: Gruppierung von Hirnrhythmen in kortikothalamischen Systemen. Neuroscience 137 (2006) 1087-1106.

Tiraboschi P.L., A-Hansen, M. Alford, E. Masliah, L. J.Thal und J. Corey-Bloom: Der Rückgang der Synapsen und der cholinergen Aktivität ist bei der Alzheimer-Krankheit asynchron. Neurology 55 (2000) 1278-1283.

Ward L.M.: Synchrone neuronale Oszillationen und kognitive Prozesse. Trends in Cognitive Sciences, 7 (2003), 553-559. "...Die Forschung unterstützt die Idee, dass die neuronalen Oszillationen, die durch das EEG und MEG aufgedeckt werden, eng mit dynamischen Prozessen der Kognition.... verbunden sind und dass grundlegende kognitive Prozesse aus der synchronen Aktivität von Neuronen im Gehirn....entstehen. Darüber hinaus können spezifische Oszillationen mit bestimmten kognitiven Prozessen identifiziert werden: Theta- und Gamma-Rhythmen mit Gedächtniskodierung und -abruf, Alpha und Gamma mit Aufmerksamkeitsunterdrückung und -fokussierung und globale Synchronisation auf der Gamma-Frequenz mit Bewusstsein..."

Williams J.H.: Frequency specific effects of flicker on recognition memory. Neurosci. Letters, 104 (2001) 283-286. "...Hirnstimulation oder Peptide, die elektroenzephalographische Rhythmen verändern, können das Verhalten modulieren und das Gedächtnis verbessern...., indem sie die Langzeitpotenzierung, die neuronale Grundlage des Gedächtnisses, bereitstellen..."

Williams J., D. Ramaswamy, und A. Oulhaj: 10 Hz Flicker improves recognition memory in older people. BMC Neuroscience 7 (2006) 21-28. "...unsere Studie deutet darauf hin, dass alpha-ähnliche EEG-Aktivität Gedächtnisprozessen untergeordnet sein kann. Flimmern könnte Gedächtnisproblemen bei älteren Menschen helfen..."

Wilson B.J., Cockburn, A.Baddeley: The Rivermead Behavioural Memory est Manual, Reading Thames Valley Test Co. Ed.OS, Firenze, 1990.

Woertz M., G.Pfurtscheller, W.Klimesch: Alpha-Leistungsabhängige Lichtstimulation: Dynamik der ereigniskorrelierten (De-)Synchronisation im menschlichen Elektroenzephalogramm. Cognitive Brain Research, 20:256-260, 2004. "...in Übereinstimmung mit der Alpha-Leistung im 7-13 Hz-Band wurden kurze rote Lichtblitze von 10 ms Dauer in Intervallen von mindestens 2 sec präsentiert...diese Stimulation führte zu einer ereigniskorrelierten Desynchronisation (ERD) gefolgt von einer Resynchronisation..."

Francesco%20Ferro%20Milone_edited.jpg
innovation logo 2020.png
image.png
bottom of page